Adina Guarnieri

Biografie

Adina Guarnieri (*1987, Bozen) hat Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Slawistik in Innsbruck und Trient studiert. 2015 hat sie ihr Magisterstudium mit Auszeichnung abgeschlossen. Sie ist freischaffend im Kulturbereich tätig (Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit, Ausstellungskonzepte etc.). Seit 2018 Vorstandsmitglied von Geschichte und Region / Storia e regione.

 

Forschungsbereiche

Regionale Zeitgeschichte; Faschistische Kulturpolitik in Südtirol; Erinnerungskulturen und -orte, Gedächtnisstätten und Denkmäler.

 

Publikationen

Das Meraner Andreas-Hofer-Standbild und das Siegesdenkmal in Bozen. Spuntini mentali per una rivalutazione monumentale. In: Ulrike Kindl, Hannes Obermair (Hg.), Die Zeit dazwischen/Il tempo sospeso. Südtirol 1918–1922. Vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zum faschistischen Regime | L’Alto Adige tra la fine della Grande Guerra e l’ascesa del fascismo (1918-1922), Meran 2020, S. 249 - 284.

Die „schöne Welt“ zwischen Doppeladler und aquila romana. Alto Adige / Südtirol nel decennio 1915-1925. In: Ebd., S. 331 - 348.

Zeitgeschichtliche Spaziergänge (mit Josef Prackwieser). In: Patrick Rina/Ulrike Kindl/Tiziano Rosani (Hg.), 18/18. Alto Adige / Südtirol 1918-2018, Bozen 2018, S. 152–171.

„Sangue giusto“ di Francesca Melandri (Rezension). In: Il Cristallo 60 (2018), 1, S. 157–160.

Zur Rezeptionsgeschichte des Bozner Siegesdenkmals nach 1945. In: Geschichte und Region/Storia e regione 26 (2017), 2, S. 135–154.

„Credere/Obbedire/Combattere". In: Die Neue Südtiroler Tageszeitung, 3.11.2017, S. 28–29.

Geschichten einer Südtiroler Denkmal-Perestroika. In: Die Neue Südtiroler Tageszeitung, 27.10.2017, S. 28–29.

Il referendum su "Piazza della Pace" e la memoria divisa: una Never Ending Story? In: Il Cristallo 59 (2017), 1, S. 24–32.

“Questo è il Denkmal di Bolzano”. L’Alto Adige alla luce del dibattito sul Monumento alla Vittoria, (unveröffentlichte Magisterarbeit), Trient 2015.